Der Kampfsimulator hilft dir, Kämpfe zu planen und den Ausgang vorauszusagen. Indem du die Details deiner angreifenden und verteidigenden Armeen eingibst, kannst du simulieren, wie ein echter Kampf ablaufen könnte, und diese Informationen nutzen, um deine Strategie vorzubereiten.
Was der Simulator macht
Der Simulator schätzt das wahrscheinlichste Ergebnis eines Kampfes basierend auf den Informationen, die du bereitstellst.
Es ist nicht 100% präzise — viele Faktoren beeinflussen echte Kämpfe — aber es gibt eine zuverlässige Annäherung, die du nutzen kannst, um:
Die Truppenanzahl vor dem Angriff anzupassen.
Zu sehen, wie Verbesserungen (z. B. Schmiedelevel) die Kampfstärke beeinflussen.
Mit verschiedenen Einheitenkombinationen zu experimentieren, um Schwächen im Aufbau deines Gegners zu finden.
Defensive Verstärkungen effektiver zu planen.
Den Kampfsimulator nutzen
Du findest den Simulator in deinem Rallyepunkt unter dem Tab „Kampfsimulator“.
Wähle, ob du einen Angriff oder einen Raid simulierst.
Gib die Anzahl und den Typ der Truppen für sowohl Angreifer als auch Verteidiger ein.
(Optional) Verstärkungen oder Held-Boni hinzufügen.
Klicke auf Simulieren, um das Ergebnis zu sehen.
(Der Screenshot auf Seite 2 zeigt die Simulatoroberfläche — einschließlich Auswahl von Angriff/Raid, Eingabefelder für Truppen und der Schaltfläche „Simulieren“.)
Denke daran
Es gibt tausende von möglichen Variationen, je nach den beteiligten Völkern und Einheitentypen. Nutze den Simulator als Planungswerkzeug, nicht als exakte Vorhersage — er ist am effektivsten, um potenzielle Verluste zu erkennen oder um „Was-wäre-wenn“-Szenarien zu testen, bevor du in einen echten Kampf ziehst.
✅ Tipp: Führe immer eine schnelle Simulation durch, bevor du einen großen Angriff sendest. Ein paar Sekunden Vorbereitung können dein Heer und deine Ressourcen retten.