Wenn du angegriffen oder ausgeraubt wirst, solltest du versuchen, die Rohstoffe in deinem Dorf zu schützen. Mit einem Versteck kannst du einige deiner Rohstoffe schützen. Es ist ratsam, ein Versteck zu bauen, bevor dein Anfängerschutz endet, und es soweit auszubauen, dass die Versteckkapazität die Rohstoffmenge abdeckt, die du normalerweise lagern kannst, insbesondere die Produktionserzeugnisse über Nacht.
Auf Stufe 1 kann das Versteck 200 Rohstoffe (300 für Gallier) verstecken, auf Stufe 10 versteckt es 2000 Rohstoffe (3000 für Gallier).
Sobald ein Versteck im Dorf auf Stufe 10 ausgebaut ist, kannst du weitere Verstecke im selben Dorf errichten. Es gibt keine Begrenzung, wie viele Verstecke du insgesamt bauen kannst.
Das Versteck ist verborgen und kann daher nicht gezielt von Katapulten angegriffen werden. Es kann nur beschädigt oder zerstört werden, wenn der Angreifer die Option "zufälliges Gebäude" wählt. Nur in diesem Fall besteht die Chance, dass das Versteck getroffen wird.
Völkerspezifische Boni
- Germanen:
- Wenn beim Überfall ein Held die Truppen begleitet, kann das Versteck im angegriffenen Dorf nur 80 % der sonst geschützten Rohstoffe sichern.
- Gallier:
- Ihre Verstecke schützen das 1,5-Fache der normalen Rohstoffmenge.
Weitere Informationen
- Heldeninventar
- Rohstoffe, die sich im Heldeninventar befinden, können nicht geraubt werden.
- Marktplatz
- Rohstoffe, die im Marktplatz zum Verkauf angeboten werden, können geraubt werden, solange die Händler das Dorf noch nicht verlassen haben, um den Handel durchzuführen.
- Einfluss von Gegen-
ständen des Helden - Die plünderbare Menge kann bei allen Völkern erhöht werden, wenn der Held den Sack des Diebes (linke Hand) ausgerüstet hat.
- Heldengegenstände: Linke Hand
In der folgenden Tabelle findest du die Baukosten, die Bauzeit sowie die Kapazität des Verstecks auf jeder Ausbaustufe.