Dörfer erobern

Was heißt es, ein Dorf zu erobern?

Durch Erobern kannst du die Kontrolle über das Dorf eines anderen Spielers übernehmen – aber das ist nicht so einfach wie ein Angriff.
Um erfolgreich zu sein, musst du die Zustimmung des Dorfes mithilfe deiner Administratoren auf 0 % senken.


Die Voraussetzungen, um ein Dorf zu erobern

Bevor du einen Angriff startest, solltest du sicherstellen, dass:

  • Das Ziel-Dorf hat kein aktives Verwaltungsgebäude (Residenz, Palast oder Kommandozentrale).

    Wenn es noch da ist, mach es im selben Angriff fertig.

  • Das Ziel ist kein Hauptdorf.

  • Das Ziel ist nicht das einzige Dorf des Spielers.

  • Du hast genug Kulturpunkte, um ein weiteres Dorf zu besitzen (es sei denn, du eroberst dein eigenes).

  • Du führst einen Angriff mit normalen Angriffen durch – nicht mit Raids.

  • Deine Admins haben den Angriff überstanden.

Du kannst deine aktuellen Kulturpunkte im Verwaltungsgebäude checken.


Einen Administrator finden

Jeder Stamm hat seinen eigenen Administrator, den man freischalten kann, wenn man bestimmte Voraussetzungen erfüllt:


VolkAdministratorBesonderheitZustimmung-Reduktion
RömerSenatorSehr überzeugend20–30 %
GermanenStammesführerGünstig in der Ausbildung20–25 %
GallierHäuptling25 % schneller20–25 %
HunnenLogadenÜberraschungsvorteil15–30 %
ÄgypterNomarchAm teuersten20–25 %
SpartanerEphorNoch günstiger als Stammesführer20–25 %

Um einen Administrator zu schulen:

  1. Bau eine Akademie bis Level 20 und forsche den Verwalter deines Volkes aus.

  2. Bau eine Residenz, einen Palast oder eine Kommandozentrale auf dem richtigen Level:

    • Residenz: Stufe 10 oder 20

    • Palast/Kommandozentrale: Level 10, 15 und 20

  3. Du solltest mindestens einen freien Expansionsslot im selben Dorf haben.

Sobald diese Bedingungen erfüllt sind, kannst du deinen Administrator in diesem Gebäude ausbilden.


Wie du Schritt für Schritt zum Erfolg kommst

  1. Schick deine erste Angriffswelle („Cleaner“) los, um die verteidigenden Truppen zu vernichten.

  2. Benutz Katapulte in einem normalen Angriff, um das Verwaltungsgebäude zu zerstören.

  3. Schick deine Administratoren in den folgenden Wellen – auch als normale Angriffe.

  4. Mach das so oft wie nötig, bis die Zustimmung auf 0 % runtergeht.

Schick nicht alles auf einmal – es ist wichtig, mehrere Angriffe zeitlich gut zu planen.
Der erste Spieler, dessen Angriffe genau zur gleichen Sekunde landen, schlägt zuerst zu.


Nach der Eroberung

Wenn die Zustimmung auf 0 % sinkt, verschwindet der Administrator, und die mitgebrachten Truppen bleiben als Verteidiger zurück.
Hier ist, was sonst noch passiert:

  • Alle Truppen aus diesem Dorf (auch Unterstützung oder Truppen, die gerade unterwegs sind) verschwinden.

  • Die Mauer und alle stammesbezogenen Gebäude (z. B. Fallensteller, Brauerei, Pferdetränke) sind kaputt.

  • Die Erforschung der Akademie und die Upgrades der Schmiede werden zurückgesetzt.

  • Alle verbundenen Oasen werden wieder unabhängig.

  • Unterstützung von anderen Allianzen/Bündnissen wird eine Stunde nach der Eroberung zurückgeschickt (oder sofort, wenn sie später ankommen).

Auf manchen Spezialservern bleiben die Gebäude eines Stammes, wenn der Stamm nach der Eroberung gleich bleibt, einfach so, wie sie sind.


Nachdem du dein eigenes Dorf erobert hast

Wenn du eines deiner eigenen Dörfer eroberst:

  • Es verschwinden keine Gebäude oder Gebäudeebenen.

  • Die Mauer, die Erforschung und die Truppen sind immer noch weg.


Tipps

  • Bau dein Verwaltungsgebäude schnell wieder auf, um die Zustimmung wieder zu steigern.

    • Die Zustimmung steigt pro Stunde um ⅔ der Stufe des Gebäudes (z. B. Stufe 6 → +4 Punkte/Stunde).

  • Du kannst die Zustimmung auch mit Gesetzestafeln (Held-Gegenstand) steigern.

  • Dörfer, die von dem gerade Eroberten gegründet oder erobert wurden, bleiben auf ihren Expansionsslot.