Warum verlieren Spieler Dörfer?
Viele Spieler schaffen es nicht, ihre Dörfer zu verteidigen, weil sie zu spät reagieren oder die Anzeichen für einen Eroberungsversuch nicht erkennen. Zu wissen, wie Eroberungen funktionieren – und wie man effektiv darauf reagiert – kann den Unterschied ausmachen zwischen dem Verlust deines Dorfes und einem erfolgreichen Gegenangriff auf deinen Angreifer.
Eine gut vorbereitete Verteidigung verhindert nicht nur die Eroberung, sondern kann auch die Armee des Angreifers lahmlegen.
Vorsichtsmaßnahmen
Spione (Kundschafter)
Kundschafter sind günstig, schnell und werden oft unterschätzt, aber sie sind eins deiner besten Frühwarnsysteme.
Ein missglückter Kundschafter hält Angreifer ab – sie könnten ihre Armee verlieren, wenn sie blind einen Angriff starten.
Selbst wenn der Angreifer Erfolg hat, wirst du benachrichtigt, dass du von einem Kundschafter ausspioniert wurdest, sodass du Zeit hast, dich vorzubereiten.
Die Mauer
Deine Mauer macht die in deinem Dorf stationierten Truppen stärker – bis zu +81 %, je nach Volk und Level.
Selbst eine kleinere Verteidigungsarmee kann mit einer starken Mauer verheerende Ergebnisse erzielen.
Unterstützung der Allianz
Eine starke Allianz kann Angriffe schon allein durch ihren Ruf verhindern und, was noch wichtiger ist, Unterstützung schicken, wenn du in Belagerung bist.
Gute Diplomatie und Koordination sind super wichtig – sag deinem Bündnis rechtzeitig Bescheid, wenn du einem Angriff ausgesetzt bist.
> Allianz
Feste
Ein Rathaus der Stufe 10 ermöglicht große Feste, die:
Mach die Effektivität der gegnerischen Admins bei Eroberungsversuchen ein bisschen schwächer.
Sammle Kulturpunkte, um weiter zu wachsen.
Verwaltungsgebäude
Jedes Dorf sollte eins von den folgenden Sachen haben:
Residenz
Palast
Kommandozentrale (nur Hunnen)
Ein Angreifer muss dieses Gebäude zerstören, bevor er dein Dorf einnehmen kann.
Eingehende Angriffe analysieren
Arten von Angriffen:
Raubzüge: schnelle Überraschungsangriffe, die zum Plündern, nicht zum Erobern gedacht sind.
Scheinangriffe: Werden zusammen mit echten Angriffen eingesetzt, um die Verteidiger zu verwirren.
Angriffe abwehren: Meistens kommen sie in mehreren Wellen – Reiniger, Katapulte und Admins.
Für jeden Eroberungsversuch braucht man Rammböcke und Katapulte, um deine Mauer und dein Verwaltungsgebäude zu zerstören – beides sind langsame Einheiten.
Wenn du einen langsamen Angriff mit mehreren Wellen siehst , hast du es wahrscheinlich mit einem Eroberungsversuch zu tun.
Nutze deinen Versammlungsplatz, um die Herkunft und Geschwindigkeit des Angriffs zu checken – so kannst du besser einschätzen, welche Einheiten auf dich zukommen.
Tipp: Wenn Angriffe auf deine Dörfer mit vielen Einwohnern oder militärischen Ausbildungsstätten landen, sind das meistens Versuche, sie zu erobern.
Verteidigungsstrategien
1. Die Mauerverteidigung
Pack dein Dorf mit so vielen Verteidigungstruppen wie möglich voll – am besten eine Mischung aus Infanterie und Kavalerie.
Sammle Armeen aus mehreren deiner Dörfer und von Verbündeten.
Stell sicher, dass genug Getreide da ist, um die Truppen während der Verteidigung zu versorgen.
2. Trick zur Verbesserung des Verwaltungsgebäudes
Wenn dein Verwaltungsgebäude angegriffen wird, kannst du eine Gebäudeverbesserung planen, die nach der Säuberungswelle, aber bevor die Admins eintreffen, fertig sein soll.
Dadurch wird das neue Level gerade noch rechtzeitig abgeschlossen, sodass die Eroberung verhindert wird.
Beispiel:
Die Welle „Clearing Wave & “ katapultiert sich um 10:00:01.
Die Admins kommen um 10:00:02.
Das Upgrade soll um 10:00:02 fertig sein – es wird gerade rechtzeitig eine Residenz/einen Palast der Stufe 1 wieder aufbauen.
3. Wellenteiler (Sniping)
Du kannst die Verteidigungstruppen so timen, dass sie zwischen den Angriffswellen ankommen.
Ignoriere die erste (Reinigungs-)Welle.
Schick Unterstützung, um zwischen den Reinigungs- und Katapultwellen zu landen.
Riskant, aber effektiv – du verlierst vielleicht ein paar Gebäude oder Rohstoffe, rettest aber dein Dorf.
Erfahrene Angreifer können innerhalb derselben Sekunde zusätzliche Clearing-Wellen oder Zeitangriffe senden, was die Ausführung erschwert.
4. Fest Verteidigung
Mach ein großes Fest in deinem Rathaus, bevor der Eroberungsversuch losgeht.
Verringert die Effektivität feindlicher Administratoren um bis zu 5 %.
Der Angreifer muss zusätzliche Administratoren schicken, um das auszugleichen.
Erfahrene Angreifer schicken aber meistens genug Admins, um dem entgegenzuwirken – also nutze das als zusätzliche Strategie, nicht als deine Hauptverteidigung.
5. Die Gesetzestafeln benutzen
Jede Gesetzestafel, die dein Held benutzt, erhöht die Loyalität in seinem Heimatdorf um 1 %, bis zu maximal 125 %.
Das zwingt den Angreifer dazu, mehr Administratoren zu schicken.
Trotzdem wird ein cleverer Angreifer das oft vorhersehen, also kombinier es mit anderen Abwehrmaßnahmen.
Gegenangriffsstrategien
Ernte stehlen
Wenn ein Angriff erst in ein paar Stunden kommt, schick einen Raubzug auf das Dorf des Angreifers, um seine Ernte zu zerstören oder zu klauen.
Wenn du oder deine Verbündeten Erfolg habt, könnte ihre Armee verhungern, bevor sie euch erreicht.
Das Dorf des Angreifers einnehmen
Das klappt meistens nicht, weil das Timing nicht passt – aber wenn du das Dorf des Angreifers einnehmen kannst, bevor seine Armee da ist, ist der Angriff damit auch vorbei.
Das geht besser mit engen Verbündeten, die schneller handeln können.
& zurückerobern Die Offensive zerstören
Lass den Angreifer dein Dorf erobern und schlag dann sofort zurück:
Deine Armee kommt kurz darauf an und macht ihre restlichen Truppen fertig.
Benutz deinen eigenen Administrator, um das Dorf zurückzuerobern.
Bau das Verwaltungsgebäude schnell wieder auf, um die Zustimmung zu steigern.
Pass auf: Angreifer schicken manchmal in der letzten Angriffswelle Verteidigungstruppen, um ihr neues Dorf zu sichern.
Selbstzerstörung des Feindes
Eine echt fortgeschrittene und riskante Taktik:
Zerstör dein eigenes Gebäude und senk deine Zustimmung unter 20 %.
Lass den Angreifer das Dorf einnehmen.
Ihr erster Administrator schafft es – die anderen krachen in ihre eigene Armee und zerstören sie.
Erobert danach euer Dorf zurück.
Du verlierst zusätzlich zu deinem Verwaltungsgebäude ein zufälliges Gebäude, aber dadurch kann die Armee des Angreifers komplett vernichtet werden.
Falsche Angriffe erkennen
Anzeichen dafür, dass ein Angriff vielleicht nicht echt ist:
Man konzentriert sich auf unwichtige Dörfer, während die echten Probleme woanders liegen.
Lang Pausen zwischen den Angriffen.
Gleiche Geschwindigkeit der Einheiten über mehrere Wellen hinweg (typisch für gefälschte Spam-Mails).
Einbeziehung von verbündeten Angriffen, die nicht zum richtigen Zeitpunkt kommen – oft Finten.
Bleib wachsam und sprich mit deinen Verbündeten, bevor du auf falsche Wellen reagierst.
Unkontrollierbare Faktoren
Lag & Event Jams
Wenn die Server voll ausgelastet sind, kann es zu Verzögerungen bei Ereignissen kommen (wie zum Beispiel Gebäude-Upgrades oder die Ankunft von Truppen).
Das betrifft sowohl Angreifer als auch Verteidiger – das Timing wird unvorhersehbar.
Serverausfälle
Auch wenn es selten passiert, können Serverabstürze geplante Aktionen stören, wie zum Beispiel das Schicken von Katapulten oder das rechtzeitige Verstärken.
Sowohl Angreifer als auch Verteidiger können unter dieser Unvorhersehbarkeit leiden.